Heute möchte ich mit Dir das Thema Ehrlichkeit beleuchten. Lass es uns gemeinsam ansehen, das Ehrlichkeit immer der bessere Weg ist. Keiner mag es, wenn er belogen wird. Warum ist es so schlimm wenn wir belogen werden? Was ist, wenn wir uns selbst belügen und es nicht mitbekommen? Ich möchte Dir ein paar Gründe mit auf den Weg geben, warum es für Deine Entwicklung wichtig ist, ehrlich dir selbst und Anderen zu sein.
Was Ehrlichkeit nicht ist
Ehrlichkeit ist nicht wenn ich jemanden sage, dass er ein Vollpfosten ist und meine, dass er zu nichts taugt. Das ist individuelle Wahrnehmung zu einer anderen Person und keine wirkliche Wahrheit. Also, wenn ich jemanden die Meinung sage, geschieht das nie aus reiner Aufrichtigkeit, sondern ich habe eine bestimmte Vorstellung über eine Person. Diese beruht vielen Filtern wie: Glaubenssätze, angenommene Verhaltensweisen und meine aufgestellten Bedingungen, wie sich Personen zu verhalten haben. Das nennen wir unsere Wahrnehmung! In einem solchen Moment passiert etwas spannendes, wir projizieren etwas, was wir in uns wahrnehmen, nach Außen auf andere Personen. Klingelt da was?
„Ehrlich sein beginnt dort wo angefangen wird, Verantwortung zu übernehmen.“
Wir projizieren ein Bild von uns auf den Anderen, weil wir es in uns nicht ansehen können. Gleichzeitig denken wir jetzt, weil wir es äußerlich wahrnehmen, das Problem liegt beim anderen. Jeder kennt diese Situationen! Es gibt nicht viele die das hinterfragen und reflektieren können. Denn ist es einfacher vor anderen Türen zu kehren, als vor der eigenen. Dabei wäre vor der eigenen Tür kehren der Weg in die Richtung, die zur Ehrlichkeit führt. Aufrichtigkeit heißt alles fallen zu lassen und zu sagen das bin ich, Punkt.
Die Maskeraden beenden: Ich zeige mich wie ich bin
Durch Masken werden wir zu Schauspielern und stellen Personen dar, die wir in Wahrheit nicht sind. Masken entstehen aus den verschiedensten Gründen. Zum Beispiel um Wut zu überdecken - die gute Miene zum bösen Spiel machen, um Trauer zu verstecken oder um von Problemen abzulenken. Eins ist klar, es geht immer darum, was zu verstecken.
„Masken führen immer zu Problemen.“
Dabei müssen wir echt aufpassen, denn es kann sein, dass die Rolle, die wir angenommen haben ihr Eigenleben bekommt und wir zu etwas werden, was mit uns nichts mehr zu tun hat. In den sozialen Netzwerken findet man ganz schnell solche Beispiele. Aufpassen sollte man deshalb, weil das Spielen von Rollen irgendwann, eine ganz andere Seite zeigt und den Spieß einfach umdreht. So wird aus einer freudigen Rolle schnell ein problematisches Krankheitsbild mit vielen Variationen von Krankheiten.
Dazu gehören, um es mal kurz anzuschneiden, Magersucht, Depressionen bis zu Persönlichkeitsstörungen und andere Krankheiten. Ich möchte Dir keine Angst machen. Ich sehe es nicht nur beim holistischen Heilen. Wenn wir unsere Augen öffnen, können wir es überall, täglich immer wieder sehen. Das schleicht sich ganz langsam in unser Leben ein. Auf einmal merkst Du dann, irgendwas ist nicht mehr Original, aber dann hängt man schon mitten drin. Das kommt nicht sofort, jedoch irgendwann gewiss.