Lerne mehr Verantwortung für dein Leben zu übernehmen!

Wie du zu mehr Verantwortung im Leben kommst

Vor einigen Jahren habe ich schon Mal einen Text über das Thema geschrieben. Dieser Artikel ist jetzt sozusagen die 3.0 Version! Viele sind sich bei diesem Thema überhaupt nicht bewusst für was sie alles Verantwortung im Leben tragen. Deshalb möchte ich dir einen Weg, zu mehr Verantwortung in deinem Leben zeigen.

Dabei geht es jetzt nicht um die Familienplanung, deinem Berufs- und Freizeitleben, sondern um Spiritualität und deine geistige Entwicklung. Auch wenn es nicht direkt um Famlie und Co. geht, schließt es die Themen trotzdem mit ein. Ich zeige dir Hintergründe auf, die dir helfen sollen, deine Verantwortlichkeit in einem neuem Licht zu sehen, sodass du in die fortgeschrittene Spiritualität eintauchen und sie in deinem Alltag leben kannst.

Wichtig ist, wenn du dich wirklich entwickeln möchtest, dass du daran arbeitest, die Ursache zu erkennen und vor allem lösen zu lernen. Lass uns ohne Umschweife starten!

Bin ich für alles in meinem Leben verantwortlich?

Diese Frage enthält gleichzeitig auch die Antwort. Ja! So, wie wir als Kollektiv alles zu verantworten haben, wie wir mit der Erde umgehen, auf der wir Leben, so geschieht es natürlich auch im Kleinen auf den zwischenmenschlichen Ebenen.

Alles, was in unserer Wahrnehmung und damit in unserem Leben geschieht, dafür tragen wir die Verantwortung. Ob direkt als Einzelperson oder indirekt als Kollektiv. Es spielt auch keine Rolle, ob es sich um gute oder schlechte Dinge handelt, die wir erfahren.

Die Krux ist nur, solange uns Gutes widerfährt übernehmen wir gerne Verantwortung für das was passiert. Sobald wir etwas Negatives erfahren, sind in der Regel immer die anderen daran Schuld.

Das Prinzip von Ursache und Wirkung

Gemäß dem Ursache- und Wirkungsprinzip erfährt jeder die Wirkungen seiner Handlungen und Entscheidungen. Um dir ein kleines Beispiel zu geben:

Wenn dich jemand auf irgendeine Art und Weise ungerecht oder gar schlecht behandelt gibt es nur zwei Möglichkeiten. Die Erste ist, jemand wird dich aus unbewussten Ängsten heraus etwas antun oder es ist vielleicht eine Retourkutsche für etwas, was ihm in ähnlicher Weise von dir auch schon angetan wurde. Das rührt vielleicht aus einer vorherigen Inkarnation.

Die eigentliche Ursache muss dabei nicht in diesem Leben entstanden sein, sondern vielleicht, zwei oder drei Inkarnationen davor. Ja, du liest richtig! Wir kommen immer wieder, weil wir hier eine Bestimmung haben.

Dazu wird es später noch einen anderen Artikel geben. Was da passiert nennen die Buddhisten gerne das Spiel von Karma. Den Begriff hast du bestimmt schon gehört. Von manchen wird der Begriff so verwendet das er Angst erzeugt und für Manipulationen anderer verwendet wird.

Karma beschreibt NUR die Summe all deiner Handlungen. Tust du viel Gutes, wirst du auch viel Gutes erfahren. Genau so verhält es sich, wenn du anderen auf irgendeine Art Schaden zufügst, wird wenn die Zeit reif dafür ist, das Gleiche oder schlimmeres auf dich zukommen.

Das was dir jetzt widerfährt ist das Ergebnis deines jetzigen und deiner vorherigen Leben. Nicht mehr und auch nicht weniger. Alles hier in der Dualität gleicht sich aus. Niemand kann dem entkommen.

Was deine Persönlichkeit/dein Ego damit zu tun hat:

Deine Persönlichkeit/dein Ego geht mit solchen Situation sehr speziell um. Er lenkt die Aufmerksamkeit von sich auf etwas anderes. Er erzählt dir, die anderen sind Schuld! Es ist ein Trick um von sich selbst abzulenken, damit du es nicht als die eigentliche Ursache erkennst.

In schwierigen oder negativen Situationen weist es alle Verantwortung von sich, indem es zum Beispiel sagt: Die anderen nehmen mir alle guten Jobs weg. Mein Partner oder Partnerin liebe ich nicht mehr, weil mir irgendetwas nicht passt und man nicht darüber hinweg sehen kann.

Man fängt also an, vor der Tür des anderen zu kehren, damit man bei sich selber nicht erkennt, dass man diese Situation selbst erschaffen hat. Seien wir doch mal ehrlich, wer gibt sich freiwillig selber die Schuld und übernimmt die Verantwortung dafür, wenn es doch so einfach ist zu sagen, dass der oder die anderen das Problem sind.

Niemand will sich schuldig fühlen und in diesem Text geht es nicht um Schuld, sondern darum was Verantwortung ist und wofür wir sie zu tragen haben. Um nochmal das Ursache- und Wirkungsprinzip aufzugreifen.

Wenn dein Ego sagt, dass die anderen, an was auch immer Schuld sind, ist es eine Täuschung, die dich auf eine falsche Fährte schicken soll. Leider steigen fast alle Menschen auf diese falsche Fährte ein. Das Wahrheit ist ganz einfach!

Deine Persönlichkeit ist die Ursache, all deiner Probleme und von allem was dir widerfährt. Indem sie dich ablenkt, sichert das Ego damit seinen Fortbestand. Wenn du direkt erkennen könntest, was die Ursache ist, würdest du automatisch was dagegen tun. Genau das versucht das Ego mit aller macht zu verhindern.

Unsere Gedanken erschaffen unser Leben!

Vielleicht hat der ein oder andere schon davon gehört, dass wir selbst in der Lage sind unsere Realität so zu erschaffen, wie wir sie haben wollen. Gedanken formen Realität! Das ist in der Tat wirklich so.

Der Ursprung einer positiven oder negativen Situation ist immer der Gedanke, dann folgt das Urteil, ob das was wir gedacht haben gut oder schlecht für uns ist. Nach diesem Urteil folgt dann eine Emotion, die mit deiner Vergangenheit in Resonanz geht.

Du reagierst immer auf alte gute oder schlechte Erfahrungen. Diese Emotionen basieren auf alten erlebten Situationen und Urteilen, die wir früher einmal gefällt haben. Irgendwann projizieren wir das, was wir einst gedacht, beurteilt und gefühlt haben nach Außen. So entsteht das, was wir unser Leben nennen.

Wir tragen definitiv Verantwortung für unser Denken, fühlen und handeln. Du kannst zwar jetzt denken, dass deine Persönlichkeit schuld an allem sei. Das ist auch vollkommen richtig! Aber, es bringt dich nicht weiter. Du kannst das Ego nicht dadurch auflösen, indem du es bekämpfst. Es gibt allerdings einen Weg zu lernen, deinen Verstand wieder als einfaches Werkzeug zu benutzen.

Das ist kaum vorstellbar, aber im Moment diktiert dein Ego dein ganzes Leben von A bis Z. Diese Diktatur führt zu deinen Lebensproblemen und jetzigen oder späteren Krankheiten. Können wir diese Fessel lösen, kann sich das Leben in eine für uns positive Richtung drehen. Bis dahin sind wir für alles verantwortlich, was unser Ego verzapft.

Wir treffen jeden Tag in jeder Sekunde Entscheidungen, auch oft ganz banale Dinge. Allerdings bekommen wir den Großteil davon überhaupt nicht mit. Auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind, sind wir für diese unbewussten Gedanken und daraus resultierenden Handlungen verantwortlich. Das solltest du dir merken.

Dafür bist du NICHT verantwortlich

Beim Fokus auf dem Thema Eigenverantwortung sollten wir einen wichtigen Aspekt nicht vergessen: Deine Verantwortung hat auch Grenzen. Du bist nicht für die Gefühle, Gedanken und Handlungen anderer Menschen verantwortlich! Es kann immer passieren das wir andere triggern werden, aber ihre Reaktion auf diese Trigger hat mit ihrem Leben und ihrer Vergangenheit zu tun, nicht mit dir.

Verantwortung übernehmen

Es erfordert Bewusstsein, Selbstreflexion, klare Zielsetzung und Selbstdisziplin. Es fördert dein persönliches und geistiges Wachstum. Es stärkt dein Selbstvertrauen und baut Vertrauen in zwischenmenschlichen Beziehungen auf. Es ist entscheidend für deinen Erfolg in allen Lebensbereichen.

Wenn wir uns wieder mal in einer für uns negativen Situation befinden, sollten wir, bevor wir andere schuldig sprechen, uns selbst mal in Frage stellen. Wie viel Anteil habe ich selbst daran? Ist es eine Situation, wo der andere meinen eigenen Maßstäben nicht genügt und ich ihn schuldig mache. Jede Situation hat immer etwas Gutes und zwar sind es immer Situationen, wo wir etwas lernen können.

Wenn wir also selbstverantwortlich sein wollen, kommen wir nicht drum herum, vor der eigenen Tür zu kehren. Unsere Welt, wie wir sie wahrnehmen beruht auf dem was wir glauben. Wenn du die Welt, die du wahrnimmst verändern willst, ändere das, was du von ihr glaubst.

Das ist nicht immer einfach, denn manche Dinge sind in uns tief gefestigt. In meiner Online Schule kannst du alle wichtigen Werkzeuge erhalten um bewusst dein Leben zu gestalten.

2 Übungen zur Stärkung der Eigenverantwortung

Ich möchte dir zwei praktische Übungen mit an die Hand geben. Diese helfen dir, dein Bewusstsein für deine eigene Verantwortung zu schärfen und allmählich alte Muster zu erkennen und hoffentlich zu durchbrechen.

1. Führe Tagebuch

Führe 30 Tage ein Verantwortungs-Tagebuch. Nimm dir jeden Abend Zeit und reflektiere ein paar Situationen des Tages und frage dich: Welchen Anteil hatte ich daran? Welche meiner Gedanken, Urteile oder Handlungen haben diese Situation mit erschaffen?

Verzichte dabei bewusst auf Schuldzuweisungen. Du sollst dich nicht verurteilen, sondern verstehen, wie du als Schöpfer in deiner eigenen Realität wirkst.

2. Der Perspektivenwechsel

Die zweite Übung ist die Perspektive zu wechseln. Wenn du das nächste Mal in Versuchung gerätst, jemand anderen für deine Probleme verantwortlich zu machen, halte inne und stelle dir vor, wie diese Situation aus der Sicht des anderen aussieht. Was könnte der Beweggrund des anderen sein?

Was könnten seine Handlungen oder Verhalten ausgelöst haben? Diese Übung schult nicht nur dein Einfühlungsvermögen, sondern hilft dir auch, die verborgenen Zusammenhänge in zwischenmenschlichen Situationen zu erkennen.

Der Weg zu deiner bewussten Lebensgestaltung

Der Weg zu mehr Eigenverantwortung ist letztendlich ein Weg zu mehr innerer Freiheit und Selbstbestimmung. Wenn du erkennst, dass du durch deine Gedanken, Gefühle und Handlungen aktiv an der Gestaltung deines Lebens beteiligt bist, öffnet sich ein Raum von Möglichkeiten.

Verantwortung zu übernehmen bedeutet für mich, weg vom passiven Opfer hin zum aktiven Gestalter meines Lebens zu werden. Es bedeutet die ganze Kraft anzuerkennen, die in mir liegt.

Ich lade dich ein, diesen Weg zu gehen – Schritt für Schritt, mit Geduld und Mitgefühl für dich selbst. Beginne noch heute damit, für eine Situation in deinem Leben vollständig Verantwortung zu übernehmen, ohne nach dem Schuldigen zu suchen. Beobachte, wie sich deine Wahrnehmung verändert, wie sich neue Lösungen zeigen und wie du an innerer Stärke gewinnst.

Denk daran: Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder nie wieder in alte Muster zurückzufallen. Es geht darum, bewusster zu leben und dich Schritt für Schritt in die Richtung zu bewegen, die du dir für dein Leben wünschst.

Teile den Artikel wenn er Dir gefallen hat!


Das könnte Dich auch noch interessieren...